Ich mag Gold. Also goldfarbene Dinge. Sicherlich auch Gold. Aber das ist jetzt nicht so wichtig. Außerdem mag ich simple Formen. Manchmal. Manchmal darf es auch ruhig komplizierter sein, aber hin und wieder reicht mir etwas Einfaches. Man sollte meinen, dass es nicht besonders schwer ist, diese zwei Dinge zusammenzubringen. Simple Form, bitte in goldfarben….
Neues Jahr, neues Hobby?
Als Kind (und auch noch ein wenig als Teenager) habe ich manchmal mit meinem Vater gepuzzelt. Also eigentlich haben wir nur den Rand zusammen gepuzzelt, ich habe noch ein paar ganz einfache Teile zusammengesteckt und dann habe ich das Weite gesucht. Viele, viele, viele Jahre später, wir schreiben mittlerweile das Jahr 2023 (frohes Neues btw!),…
The Painscreek Killings – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt
In meinem neuen VSG-Artikel schreibe ich über ein großartiges Spiel, über das ich schon viel früher schreiben wolllte. Naja, gut Ding will Weile haben und so.
Digitale Kunst
Manchmal überkommt mich das Bedürfnis, etwas Kreatives, etwas Schönes zu erschaffen – und dann erinnere ich mich daran, dass ich kein besonderes künstlerisches Talent habe. Trotzdem schaffe ich es hin und wieder mit der richtigen Inspiration und der richtigen Vorlage ein Bild zu zeichnen oder zu malen, das ich nicht gänzlich furchtbar finde. Vor kurzem…
Mein Romanprojekt
Ich schreibe schon Geschichten, seit ich denken kann. In der Grundschule hatte ich ein buntes Notizbuch, in dem ich über „Wippo, das Schlossgespenst“ und sprechende Tiere schrieb, die Abenteuer in Minen erlebten… oder so ähnlich. In meiner Teenagerzeit schrieb ich dann hauptsächlich Fanfictions – zu Tomb Raider, Resident Evil, Gene Roddenberry’s Andromeda und Stargate Atlantis….
Advent, Advent …
Noch bevor das erste Lichtlein brennt, nämlich kurz nach Totensonntag, dekoriere ich Jahr für Jahr die Wohnung. Bevor ich mit meinem Freund zusammen und fort aus meiner Heimat zog, hatte ich gerade ein alljährliches Dekorationsritual mit meinem kleinen Bruder etabliert, der an einem Samstag vorbeikam, um mit mir gemeinsam einen Weihnachtsbaum für meinen Balkon zu…
Epoxidharz-Abenteuer
Über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten habe ich mich mehr oder minder intensiv mit dem Gießen von Würfeln aus Epoxidharz beschäftigt. Ein gestalterisches Hobby, das ich sehr genossen, schließlich aber doch wieder aufgegeben habe. Alles begann, als ich über den Instagram-Account von Dice oven stolperte, der möglicherweise die schönsten Würfel macht, die mein unwürdiges…
Kona – stimmungsvolles Mystery-Adventure für zwischendurch
Heute ist es mal wieder Zeit für einen weiteren Videospielartikel. Diesmal geht es um Kona, das Erstlingswerk des kanadischen Entwicklerstudios Parabole aus dem Jahr 2017. Kona- stimmungsvolles Mystery-Adventure für zwischendurch Kona ist ein Mystery-Adventure mit Survival-Elementen, das den Spieler in eine abgelegene Region Kanadas in den 1970ern entführt, wo es einen Mord und das mysteriöse…
Ausgekramt: Gorillas
Eigentlich ist mein neuester Artikel auf Videospielgeschichten.de bereits vergangenes Wochenende erschienen. Aber ich habe es bis heute verpennt, ihn hier zu verlinken. Ups. Ausgekramt: Gorillas Lange bevor ich mir Gefechte mit bis an die Zähne bewaffneten wirbellosen Tieren in “Worms” lieferte, gab es mit “Gorillas” ein Spiel, in dem sich zwei Affen über der Skyline…
Herbstanfang
Ich bin kein übermäßig großer Fan des Sommers. So, nun ist es raus. Meine liebste Jahreszeit ist der Frühling, dicht gefolgt vom Herbst, der jetzt langsam aus der Versenkung gekrochen kommt.
Wieder mehr lesen
Ich war nie eine besonders große Leseratte. Im Vergleich zum Rest meiner Familie habe ich vermutlich recht viel gelesen, aber mehr als zwei oder drei Bücher im Jahr sind es wahrscheinlich trotzdem nie gewesen. Vor einigen Jahren aber habe ich aufgehört, überhaupt Bücher zu lesen. Wenn ich doch einmal ein Buch gekauft hatte, war es…
Eine Vision fürs Arbeitszimmer
Zwei Jahre lang glich unser heimisches Arbeitszimmer eher einer Rumpelkammer als einem Raum, in dem mensch sich kreativ ausleben und in angenehmer Atmosphäre arbeiten könnte. Zwei Jahre lang überlegten wir, wie dieser Raum aussehen sollte, verwarfen ein Konzept nach dem anderen. Als wir einzogen, war es das Zimmer, an das wir erst einmal keinen Gedanken…
Erste Aussaat im August
Ich habe noch nie in meinem Leben Gemüse angebaut, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal. Im August ist die Auswahl dessen, was im eigenen Garten – oder in unserem Fall auf dem eigenen Balkon – angebaut werden kann, schon ziemlich begrenzt. Für uns ist das aber womöglich gar nicht schlecht. Wir haben beide…
Von der Navigatorin zur Kapitänin – (auf)wachsen mit Videospielen
Neuer Monat, neuer Videospielbeitrag. Heute mit: The Legend of Zelda – Ocarina of Time, Komplettlösungen aus dem Internet und meinem großen Bruder. Von der Navigatorin zur Kapitänin – (auf)wachsen mit Videospielen Als ich ein Kind war, hatte ich nicht den blassesten Schimmer, dass es da draußen ganze Welten digitaler Spielwiesen zu entdecken gab. Mein Horizont…
Ausgekramt: Stunts
Heute erschien mein erster Blogbeitrag auf Videospielgeschichten.de – über das Spiel „Stunts“, in dem ich nicht nur Rennen fahren, sondern auch Strecken bauen kann. Mit Sprungschanzen, Loopings und anderem irren Kram. Ausgekramt: Stunts Ich habe tief in meiner Videospiel-Erinnerungskiste gegraben und dabei Stunts aus dem Jahre 1990 zutage gefördert. Ein Rennspiel der besonderen Art, das…
Alan Wake – Willkommen in Bright Falls (Hörbeitrag auf Videospielgeschichten.de)
Diesen Artikel habe ich nicht geschrieben – aber vertont! Alan Wake – Willkommen in Bright Falls (VSG #32)
Der Geist des Herrn Mattausch (Hörprobe, nicht abgeschlossen)
„Der Geist des Herrn Mattausch“ ist eine dieser vielen Geschichten, die ich begonnen, aber nie beendet habe. Irgendwann habe ich mir mal einen Spaß daraus gemacht, den Anfang zu vertonen. Seitdem denke ich, es gäbe bestimmt ein ganz gutes Hörspiel ab… ich müsste es nur noch schreiben.
Me and the Robot – meine Stimme in einem Videospiel
Einem kleinen Indie-Projekt habe ich in der deutschen Fassung meine Stimme geliehen – eine interessante und spaßige Erfahrung! HIER kann eins das Spiel selber zocken. „Me and the Robot“ ist ein kurzweiliges, äußerst unterhaltsames Point-and-Click-Adventure. Und wenn meine Stimme zu sehr nervt – es gibt auch eine englische Sprachausgabe mit talentierten Menschen. Oder die Möglichkeit,…
Rauhnacht (Kurzgeschichte)
Endlich hatte sie die Kreuzung erreicht und blieb in ihrer Mitte stehen. Sie rang ein wenig nach Luft, aber sie hatte es geschafft. Aus der Ferne begann das Läuten der Kirchturmuhr zu ertönen und sie hielt unweigerlich den Atem an. Sie versuchte in die Nacht zu lauschen, während sie das Pochen ihres eigenen Herzens spürte, doch nichts geschah.
Ein Shem und ein Klingenohr (Kurzgeschichte)
eine One-Shot Kurzgeschichte zum Videospiel „Dragon Age: Origins“
Limbus (Kurzgeschichte)
Es war ein kalter, regnerischer Donnerstag im Oktober, als Hanna das letzte Mal gesehen wurde.